Bäckerei

Taalaibek O.

Taalaibek verfügt über eine solide Managementausbildung mit internationaler Erfahrung. Trotz seiner erfolgreichen Karriere entschied er sich 2022, seine eigene Bäckerei zu eröffnen. Sein Unternehmen hat sich der Herstellung hochwertiger Backwaren ohne schädliche Chemikalien und Zusatzstoffe verschrieben. Hauptprodukt sind Lebkuchen, die nach einem speziellen Rezept hergestellt werden. Die Firmenphilosophie basiert auf Reinheit, Qualität und der Förderung eines gesunden Lebensstils. Neben Taalaibek sind seine Frau und sein Bruder als Schlüsselpersonen in das Unternehmen eingebunden.

Projekt-ID

KG697

Land / Stadt

Kirgistan / Bischkek

Arbeitsplätze bei Beginn

11

zusätzliche potenzielle Arbeitsplätze

16

Unternehmenspatenschaft

Ausbildung und Coaching monatlich CHF 250 über 2 Jahre

Projektbeschrieb

Taalaibek ist auch Mitinitiator des Projekts «Ni Sacher» (Kein Zucker). Dieses kirgisische Projekt erarbeitet Standards und Richtlinien für effiziente und hygienische Produktionsabläufe sowie den Einsatz gesunder, nachhaltig produzierter Rohstoffe. Auch die Reduktion von Zucker spielt eine wichtige Rolle. Natürlich setzt Taalaibek diese Standards auch im eigenen Unternehmen um.

Derzeit werden rund 5’000 Lebkuchenpackungen pro Monat produziert. Der ausgeklügelte Wachstumsplan sieht vor, die Produktionskapazität innerhalb der nächsten 2 Jahre auf 30’000 Packungen pro Monat zu versechsfachen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Produktionsanlagen mit modernen Maschinen erneuert und erweitert. Für 2024 plant das Unternehmen die Eröffnung der ersten eigenen Verkaufsstellen in Bischkek und anderen Städten Kirgisistans. Ausserdem ist die Eröffnung eines stilvollen Kaffeehauses geplant. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden als das Rückgrat des Unternehmens angesehen und dementsprechend wird auf deren Entwicklung grosser Wert gelegt. Neben attraktiven Gehaltsstrukturen bietet das Unternehmen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung.

Diese Unternehmenspatenschaft teilen:

Bestehen noch Fragen oder Unklarheiten?
Gerne helfen wir Ihnen weiter:

Caroline Flück

Philanthropy Manager
+41 31 305 25 26
caroline.flueck@bpn.ch