Honigproduktion

Odonchimeg J.

Odonchimeg stellt Honigprodukte in Kombination mit diversen Früchten oder Nüssen, wie beispielsweise Sanddorn, Beeren, Preiselbeeren oder Pinienkerne. Odonchimeg betrachtet die Rohstoffe als «Geschenk von Mutter Natur» und benutzt ausschliesslich nationale und biologische Produkte zur Anreicherung ihres Honigs. Der scharf-saure Geschmack der Früchte passt perfekt zum süssen Honig und macht die Produkte einzigartig. Die Unternehmerin möchte ihren Betrieb noch besser im mongolischen Markt positionieren. Sie hat sich deshalb entschieden, in unser BPN Programm einzusteigen.

Projekt-ID

MN214

Land / Stadt

Mongolei / Ulaanbaatar

Arbeitsplätze bei Beginn

5

zusätzliche potenzielle Arbeitsplätze

5

Unternehmenspatenschaft

Ausbildung und Coaching monatlich CHF 250 über zwei Jahre

Projektbeschrieb

Die 43-Jährige studierte nach der Grundschule in den USA internationalen Handel und Betriebswirtschaft. Nach dem Studium kehrte sie in die Mongolei zurück und übte verschiedene Berufstätigkeiten aus. Sie arbeitete beispielsweise als Manager im Aussendienst oder als Personalleiterin. Vor drei Jahren hat sie sich entschieden, ihre eigene Firma zu gründen und Honigprodukte herzustellen.

Zu ihrer Kundschaft zählt Odonchimeg hauptsächlich Frauen aus Ulaanbaatar. Die Unternehmerin möchte in Zukunft das Sortiment kontinuierlich ausbauen. So entwickelte sie kürzlich zwei neue Honigsorten und brachte sie auf den Markt: Honig mit Rosenblättern und Schwarzbeeren. Odonchimeg recherchiert kontinuierlich nach internationalen Lebensmitteltrends, um weitere Produkte entwickeln zu können. Sie prüft zudem die Möglichkeiten, ihre Produkte ins Ausland zu exportieren. Die Nachfrage nach natürlichen und gesunden Produkten in der Mongolei ist vorhanden und wird künftig weiter steigen. Zudem bevorzugen ihre Kunden inländische Rohstoffe.

Diese Unternehmenspatenschaft teilen:

Bestehen noch Fragen oder Unklarheiten?
Gerne helfen wir Ihnen weiter:

Caroline Flück

Philanthropy Manager
+41 31 305 25 26
caroline.flueck@bpn.ch