Schuhproduktion

Emmanuel K.

In einer ländlichen Gegend der Stadt Kigali durchlebte Emmanuel seine jungen Jahre und er hat diesen Ort nie verlassen. Bereits als Knabe träumte er davon, Unternehmer zu werden. Vor einigen Jahren eröffnete er eine Bäckerei, die jedoch nach ein paar Monaten wieder geschlossen werden musste. Aufgrund dieser Erfahrung hat er sich geschworen, kein weiteres Unternehmen zu gründen, solange er nicht über die notwendigen technischen und betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten verfügt.

Einer seiner Brüder inspirierte ihn, einen Schuhmacherkurs zu besuchen. Nach Lehrgangsabschluss und mit nur 30 Dollar begann er vor fünf Jahren mit der Herstellung von Sandalen. Gegenwärtig produziert Emmanuel und sein Team alle Arten von Fussbekleidung. Sein Versprechen hat er gehalten: er nimmt an den BPN-Seminaren aktiv teil und lernt durch unsere Begleitung und Beratung, wie er sein Schuhunternehmen auf lange Frist zu entwickeln hat.

Projekt-ID

RW293

Land / Stadt

Rwanda / Kigali

Arbeitsplätze bei Beginn

3

zusätzliche potenzielle Arbeitsplätze

5

Unternehmenspatenschaft

Ausbildung und Coaching monatlich CHF 250 über zwei Jahre

Projektbeschrieb

Emmanuel’s Schuhproduktionsunternehmen soll haltbare, präsentable und erschwingliche Waren für die Unter- und Mittelschicht herstellen. «Ich will denjenigen, die sich nicht die beste Qualität leisten können, ermöglichen, dass sie unsere Fabrikate dennoch lange Zeit tragen können», sagt der Jungunternehmer. Um Zugang zu seiner Zielkundschaft zu erhalten, verkauft Emmanuel einen großen Teil seiner Produktion an Einzelhändler, die von ihm in großen Mengen kaufen und die Schuhe auf öffentlichen Märkten anbieten. Da das Tragen von Schuhen in Rwanda gesetzlich vorgeschrieben ist, hat das Geschäftsmodell von Emmanuel grosses Potenzial. Der ärmste Teil der Bevölkerung kauft Plastikschuhe, die mit Crocs vergleichbar sind. Zu besonderen Anlässen (wie zum Beispiel Hochzeiten) kauft diese Gesellschaftsschicht bereits heute seine Produkte.

Diese Unternehmenspatenschaft teilen:

Bestehen noch Fragen oder Unklarheiten?
Gerne helfen wir Ihnen weiter:

Caroline Flück

Philanthropy Manager
+41 31 305 25 26
caroline.flueck@bpn.ch